Treberbrot aus getrockneten Treber

Wer Zuhause schonmal Bier gebraut hat, der kennt das Phänomen des übriggebliebenen Trebers. Treber ist zwar nur ein Nebenprodukt beim Bierbrauen, aber er lässt sich als Lebensmittel wunderbar verwenden. Darum experimentiere ich immer wieder mit der Zutat. Hier findet ihr ein selbst erfundenes Treberbrot aus Weizen- und Dinkelmehl.

Wie bei all meinen Rezepten, möchte ich dich ermutigen, auch mal Zutaten auszutauschen. Nutze z.B. mal mehr Vollkornmehl oder Treber und ersetze den braunen Zucker durch weißen Zucker usw… Denn das ist der Kern von resterezepte.de 😉

Treberbrot mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen

Rezept von VanessaSchwierigkeit: leicht
Zubereitungszeit

15

Minuten
Ruhezeit

1

Stunde 

20

Minuten
Backzeit

45

Minuten
Gesamtzeit

2

Stunden 

20

Minuten

Zutaten

  • 50g getrockneter Treber

  • 350g Weizenmehl

  • 100g Vollkorn-Dinkelmehl

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 2 EL Sonnenblumenkerne

  • Eine Handvoll Walnusskerne

  • 2 EL Leinsamen

  • 1 EL brauner Zucker

  • 1 TL Salz

  • 2 EL Pflanzenöl

  • 350ml Wasser

Anweisungen

  • Gib alle Zutaten in eine große Rührschüssel und vermenge sie mit einem Mixer, bei dem die Knethaken eingesetzt sind.
  • Lasse den Teig nun eine Stunde an einem warmen Ort gehen. Decke ihn dazu mit eine sauberen Geschirrhandtuch ab.

    Tipp: Wenn es in der Küche nicht warm genug ist, kannst du auch den Backofen ganz leicht aufwärmen und die Schüssel dort hinein stellen. Achte aber darauf, dass der Ofen nicht zu warm ist!
  • In der Zwischenzeit eine Kastenform einfetten. Wenn du möchtest, kannst du die Form mit Haferflocken auskleiden. Dazu einfach eine Handvoll Haferflocken nehmen, diese in die gefettete Form geben und diese so lange hin und her bewegen, bis an den Wänden und dem Boden der Form Haferflocken kleben.
  • Der Teig sollte sich nun auf die doppelte Größe vermehrt haben. Nun noch einmal mit den Knethaken vermengen und dann gleichmäßig in die Kastenform geben. Nochmal für 20 Minuten mit dem Geschirrhandtuch abdecken und gehen lassen. In der Zwischenzeit kannst du den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Nun die Kastenform in den Backofen stellen und ca. 45 Minuten backen lassen.
  • Wenn das Brot fertig ist, dann löse es am besten direkt aus der Form und lasse es auf einem Metallgitter auskühlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner