Rezepte mit Treber

Mein Freund hat kürzlich mit dem Bierbrauen* angefangen und so bin ich auch das erste Mal mit Treber in Berührung gekommen. Biertreber ist ein Nebenprodukt beim Bierbrauen und bezeichnet das ausgelaugte Malz. Aber auch wenn es nur so nebenbei anfällt, ist es noch lange kein Abfallprodukt. Treber lässt sich noch zu allerlei weiterverarbeiten. Wer ihn nicht sofort verarbeiten kann, friert ihn einfach in Portionen ein. Hier habe ich einige Rezepte mit Treber gesammelt, dich ich bereits ausprobiert habe.

Ideen für die Verwertung von Treber

In großen Mengen lässt sich Treber eher nicht verarbeiten, denn schon beim Brauen von ca. 10 Flaschen Bier fällt schon ein mittelgroßer Topf ausgelaugter Treber an. Aber man kann versuchen

Treberbrot

Selbst ausprobiert habe ich das Rezept für Treberbrot von Besserbrauer. Besserbrauer stellt verschiedene Bierbrausets her und weist schon beim Brauen darauf hin, wie man den übriggebliebenen Treber verwerten könnte. Der Teig wird mit Hefe angerührt und man fügt einen Teil Treber hinzu. Jedoch nicht zu viel, da das Brot sonst bröckelig werden kann.

Außerdem habe ich selbst mit getrocknetem Treber in Brotrezepten experimentiert, hier findet ihr meine eigene Interpretation von Treberbrot.

Trebermüsli

Treber lässt sich auch trocknen und dann als Beigabe zum Müsli verwenden. Um Trebermüsli herzustellen entweder den Treber bei geringer Hitze (60 Grad) im Backofen mehrere Stunden trocknen lassen oder nur darin vortrocknen und dann über Nacht an der Luft vollständig austrocknen. Letzteres funktioniert übrigens sehr gut, wenn man eine Fußbodenheizung hat.

Treber-Falafel

Besserbrauer hat offensichtlich schon einiges ausprobiert mit Treber und haben so die Treber-Falafel entdeckt. Das Rezept ist einfach und schnell gemacht und die Falafel sind genauso lecker, wie das Original.

Treberbrot auf einem Holzbrett
Treberbrot aus Dinkelmehl

Rezepte mit Treber von resterezepte.de

Häufige Fragen zu Biertreber

Kann man Treber essen?

Ja, Treber ist zwar ein Nebenprodukt beim Bierbrauen, man kann es aber unbedenklich essen oder weiterverarbeiten.

Welche Zutaten braucht man für Treberbrot?

Treberbrot kann man sehr gut als Hefebrot backen, z.B. mit Weizen- oder Dinkelmehl. Ein gutes Rezept für Treberbrot findest du bei Besserbrauer.

Was kann man aus Treber machen?

Treber kann man beim Kochen und Backen noch wunderbar weiterverarbeiten, z.B. Treberbrot, Treber-Falafel, Treber-Müsli und vieles mehr.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner